Donauwelle

Zutaten

Blech

Teig

700 g 
Sauerkirschen aus dem Glas
500 g 
Mehl
250 g 
Margarine, weich
200 g 
Zucker
290 ml 
Sojamilch
1 Pk 
Backpulver
5 EL 
Kakao
4 EL 
Sojamehl
1 Prise(n) 
Salz

"Butter"creme- Füllung

250 g 
Margarine
50 g 
Zucker
500 ml 
Sojamilch
1,5 Pk 
Vanillepuddingpulver

Glasur

200 g 
Kuvertüre

Kategorien

Zubereitungszeit:
30 min
Gesamtzeit:
120 min
ein fertiges Stück DonauwelleAlbum
Fotovon Silki511

Zubereitung

Teig

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kirschen abtropfen lassen. Mehl mit Margarine, Zucker, mit Wasser angerührtem Sojamehl, Salz und Sojadrink zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Hälfte des Teiges auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Restlichen Teig mit dem Kakao vermengen und über den hellen Teig streichen. Kirschen darauf verteilen und etwas eindrücken. Teig für ca. 30 Min. auf mittlerer Schiene backen, abkühlen lassen. 

"Butter"creme- Füllung

Den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dazu keinesfalls in den Kühlschrank stellen. Pudding alle 15 Min. umrühren, damit sich keine Haut bildet. Margarine und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben! Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen, danach den Pudding nach und nach hinzu geben, alles noch einmal kräftig aufschlagen. Es dürfen keine Klümpchen entstehen und es darf nichts gerinnen, sonst waren die Temperaturen zu unterschiedlich.
Die Creme auf dem Teig verstreichen.

Glasur

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf der Creme verteilen; solange sie noch heiß ist, mit der Gabel Wellen ziehen.

Kommentar

Super gut schmeckt die Donauwelle, wenn sie schön kalt ist.

Das mit den Wellen auf der Kuvertüre hat bei mir noch nicht so gut geklappt (siehe Fotos), weil ich die "Butter"creme vorher kalt gestellt hatte und dadurch die Kuvertüre viel zu schnell fest geworden ist.
Aber obwohl des optisch nicht ganz der Renner geworden ist, schmeckt es einfach himmlisch!!!

Im Fotoalbum könnt ihr die einzelnen Arbeitsschritte sehen.

Viel Erfolg und guten Appetit!!!
eingetragen von Silki511 am 07.02.2011Rezept melden
ad

Nutzerkommentare

Nathalie
Nathalie
Mitglied seit:
24.08.2012
am 05.04.2013, 13:19 Uhr

Diese Donauwelle schmeckt super! Ich konnte damit auch einige Nicht-Veganer überzeugen. :-) Auf jeden Fall ein gelungenes Rezept!

Kommentar melden
Vegantwins
Vegantwins
Mitglied seit:
27.03.2013
am 16.04.2013, 23:15 Uhr

Hallo ; D

Also der Kuchen ist echt MEGALECKER!!!
Allerdings wollte ich mal fragen, ob hier noch jemand Probleme mit dem Teig hatte?Meiner war total klebrig und zäh und ich hatte große Schwierigkeiten ihn auf das Blech zu bekommen. Nach dem Backen war der Teig auch sehr dicht und fest!?

Über eine Tipp würde ich mich riesig freuen.

Liebe Grüße

Kommentar melden
Tsuki
Tsuki
Mitglied seit:
07.02.2015
am 07.02.2015, 16:38 Uhr

Hey, also erstmal Kompliment an den Kuchen, meine Mutter war beigeistert und will ihn auf dem nächsten Familiengeburtstag einschmuggeln ;)

Nur als kleiner Tipp: wenn man für den dunklen Boden nur 1-2 Esslöffel nimmt, wird er nicht so schwer und ''zerquetscht'' den hellen nicht so

Ansonsten wirklich ein klasse Rezept ^.^

Kommentar melden
Frauke
Frauke
Mitglied seit:
06.05.2014
am 11.02.2016, 08:42 Uhr

Der Kuchen ist superlecker! Mein Teig war auch sehr klebrig, ich habe etwas mehr Flüssigkeit genommen, dann konnte ich ihn besser auf das Blech streichen. Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man anstelle der Sojamilch auch jede andere Pflanzenmilch nehmen kann.(?)Ist vielleicht auch klar, war nur so ein Gedanke für Neulinge. Der Kuchen bleibt übrigens sehr lange frisch, wir haben fast eine Woche davon gegessen. Wichtig: gut gekühlt schmeckt er am besten. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! :-)

Kommentar melden
ad
ad
ad